Diavoletti Farciti Con Tonno
Mit Thunfisch gefüllte Peperoncini – teuflisch gut
Bei Diavoletti Farciti con Tonno von Sarubbi handelt es sich um feurige, kalabrische Chilischoten, die mit einer Thunfisch-Creme gefüllt sind. In dieser Masse befinden sich weitere, mediterrane Zutaten, die einen authentischen Geschmack garantieren. Neben Thunfisch werden, geriebenes Brot, Kapern und Tomaten in die Masse gegeben. Eingelegt werden die „ausgestopften kleinen Teufel“ in extra nativem Olivenöl.
Alle Zutaten der Diavoletti Farciti con Tonno von Sarubbi sind von hoher Qualität. Gleichzeitig verzichtet der Hersteller während der gesamten Produktion auf die Verwendung von Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Das Resultat ist ein Bio-Produkt, mit einem wunderbaren und authentischen Geschmack. Gepaart mit der traditionellen Herstellungsweise in Kalabrien, ist das der Grund dafür, warum Diavoletti Farciti con Tonno aus dem Hause Sarubbi als echte Delikatesse gilt.
Das spiegelt sich auch in der Verpackung des süditalienischen Produktes wider. Geliefert werden die eingelegten, scharfen Chilischoten in einem Glas, das mit einer Banderole und einer Haube ummantelt ist. Unter dieser Haube befindet sich zudem ein Garantiesiegel, an dem erkennbar ist, dass das Glas ungeöffnet ist. Im Glas selbst befinden sich 180 g, das entspricht mehreren Chilischoten.
Verwenden lässt sich Diavoletti Farciti con Tonno immer dann, wenn das Gericht aufgepeppt werden soll, der Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
- Zutaten
- scharfe Chilischoten, extravergine Olivenöl, THUNFISCH 20 %, geriebenes Brot, Tomate, KAPERN
- Sortenbezeichnung
- Peperoncini
- Ursprungsland
- Italien
- Nährwertangaben
- je 100 g
- Energie
- 661 Kj / 158 Kcal
- Fett
- 6 g
- davon gesättigte Fettsäuren
- 2,8 g
- Kohlenhydrate
- 10 g
- davon Zucker
- 2 g
- Eiweiß
- 16 g
- Salz
- 2,6 g
- Inverkehrbringer
- Sarubbi Delizie per Il Palato, Via degli Scavi, 55, 87020 Santa Maria del cedro CS, Italy
- Hersteller
- Sarubbi
- Kategorie
- Italienische Spezialitäten
- Schärfegrad 1-10
- 8