Asiatische Gewürze
Die asiatische Küche beinhaltet eine Vielfalt an Gewürzen: Ob Curry, Ingwer, Masala oder Kurkuma, in unserem Shop wirst du fündig. Mit dem richtigen Gewürz wird dein asiatisches Gericht zur Geschmacksexplosion. Und alles ohne Geschmacksverstärker!
+++ Corona stellt unseren Paketzusteller vor große Herausforderungen - aktuell kann es eventuell zu 1-2 Tagen längeren Lieferzeiten kommen +++
Asiatische Gewürze — von wegen Glutamat!
Denkst du bei
asiatischem Essen auch zuerst an Ente süß-sauer? Falls das so ist, ist das zwar
nicht schlimm, aber auch nicht ganz fair. Denn die asiatische Küche ist eine
der vielfältigsten unserer Erde. Vor allem die unzähligen Gewürze und
Gewürzmischungen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Esskultur.
Diese Gewürze sind typisch für Asien:
Eines der wichtigsten Gewürze überhaupt stammt aus Asien — der
Pfeffer. Wenn man also jemanden sprichwörtlich dahin schickt „wo der Pfeffer
wächst“, dann müsste die betreffende Person theoretisch nach Asien reisen, um
dieser Aufforderung nachzukommen. In der asiatischen Küche wird hauptsächlich grüner Pfeffer (also die unreifen
Körner) verwendet. Aber auch der schwarze und weiße Pfeffer kommen in
asiatischen Küchen gelegentlich zum Einsatz.
Eine andere Pfeffersorte, der Szechuanpfeffer ist botanisch zwar nicht mit der Pfefferpflanze
verwandt, schmeckt aber ausgezeichnet und findet oft in der asiatischen Küche
Verwendung. Nicht ohne Grund wird dieses Gewürz auch als sogenannter
Japanpfeffer bezeichnet.
Ebenfalls aus Asien, genauer gesagt, aus Südost-Asien,
stammt die Gewürznelke. Das Gewürz
wird hierzulande vor allem in der Weihnachtszeit benutzt. Aber auch einige
Fleischgerichte und Saucen lassen sich wunderbar mit dem Aroma der Gewürznelke
veredeln. Die Form der getrockneten Blütenknospen erinnert stark an kleine
Nägel, dieses Aussehen ist auch der eigentliche Grund für den heutigen Namen.
Aus dem niederdeutschen Wort für Nägelchen ist im Laufe der Zeit die Bezeichnung
„Nelke“ entstanden.
Ebenfalls sehr beliebt in der asiatischen Esskultur ist Koriander, da dieser auch in einigen
asiatischen Staaten heimisch ist. Das Küchenkraut ist in Asien nahezu das Pendant zu unserer Petersilie. Der
Koriander übernimmt in der asiatischen Küche sowohl eine würzende, als auch
eine dekorative Aufgabe.
Auch wichtig in der asiatischen Küche ist das Zitronengras. Bei dieser Pflanze
handelt es sich um ein Süßgras mit wundervollen, ätherischen Aromen. Besonders
gut passt dieses Würzmittel zu Fisch. Aber auch alle anderen Gerichte der
Asia-Küche schmecken wunderbar mit Zitronengras. Des Weiteren harmoniert das Gewürz
wunderbar mit Kokosmilch. Wenn du auf die getrocknete Variante zurückgreifen
möchtest, solltest du Ausschau nach „Sereh“ halten.
In Vorderasien ist eine Pflanze heimisch, die auch in Europa
schon lange bekannt ist. Jedoch ist die Verwendung unterschiedlich. Gemeint ist
der Fenchel. Während in Europa vor
allem die heilende Wirkung der Pflanze geschätzt wird, so ist es in Asien die
würzende. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten in der Küche wirklich
vielfältig. Die bekannteste Verarbeitungsmethode ist Tee, doch Fenchel eignet sich beispielsweise auch als Schmorgemüse
oder Salat. Geschmacklich passt Fenchel vor allem zu Fisch, aber auch
zu Wild.
Weitere asiatische Gewürze sind:
Asien ist der größte Kontinent der Erde. Das Gebiet
erstreckt sich über mehrere Klimazonen und umfasst natürlich mehrere Länder,
darunter zum Beispiel Japan, China, Indien, Thailand und Indonesien. In all
diesen Ländern hat sich eine ganz besondere Esskultur entwickelt. Das ist einer
der Gründe dafür, dass die asiatische Küche so viele unterschiedliche Gewürze
mit fantastischen Geschmäckern beinhaltet. Weitere Gewürze aus Asien sind zum Beispiel Ingwer, Kurkuma, Sesamsaat und
Chili. Das Klischee, das in der asiatischen Küche sehr viele
Geschmacksverstärker zum Einsatz kommen, können wir mit unseren Produkten
lecker widerlegen.
Die bekannteste, asiatische Gewürzmischung ist Curry!
Aus dieser Fülle an Gewürzen und den damit verbundenen
Geschmäckern haben sich sehr leckere Gewürzmischungen entwickelt. Eine der
Gewürzmischungen sticht jedoch hervor: Curry. Die Mixtur ist weltweit bekannt,
obwohl es kein einheitliches Rezept für
Curry gibt.
Neben dem berühmten Currypulver gibt es selbstverständlich
noch weitere Gewürzmischungen aus Asien, die mittlerweile auch in Europa und
dem Rest der Welt sehr beliebt sind. Ein Beispiel dafür ist das
5-Gewürze-Pulver. Der Name ist zwar nicht besonders kreativ, die Gewürzmischung
dafür aber umso leckerer. Dafür sind die
5 Zutaten: Sternanis, Szechuanpfeffer, Zimtkassie, Fenchel und Nelke verantwortlich.
Eine weitere, asiatische Gewürzmischung ist das WOK-Gewürz
aus dem Hause Ankerkraut. Die Mischung besteht unter anderem aus Fenchel, Chili
und Ingwer. Mit dieser Gewürzmischung kannst du alle erdenklichen Garmethoden
des Woks anwenden. Falls du keinen Wok zur Hand hast, ist eine Pfanne natürlich
ebenso gut.
Das ist die Grundausstattung an asiatischen Gewürzen:
Zur Grundausstattung für die asiatische Küche gehört zweifelsohne eine gute Sojasauce. Diese Sauce ist schon mit den wichtigsten, asiatischen Gewürzen abgeschmeckt und sorgt so schon oft für authentischen Asia-Geschmack. Wenn du dennoch auf Nummer sicher gehen möchtest, empfehlen wir dir eine kleine Auswahl asiatischer Gewürze, und zwar:
- Ingwer
- Kurkuma
- Chili
- grüner Pfeffer
- Fenchel
- und Sesamsaat
Falls du nicht so viele, einzelne Gewürze bei dir aufbewahren möchtest, kannst du selbstverständlich auch auf eine der asiatischen Gewürzmischungen aus unserem Sortiment zurückgreifen.
Wie kannst du die asiatischen Gewürze in der Küche einsetzen?
Viele der Gewürze aus Asien entfalten ihre volle Kraft, wenn
sie während des Garens in das Gericht gegeben und kurz vor dem Verzehr wieder
entfernt werden. Das ist zum Beispiel bei Gewürznelken und Zitronengras der
Fall. Andere Gewürze eignen sich hervorragend für die Herstellung eines Rubs,
so zum Beispiel Szechuanpfeffer und Chili. Jedoch solltest du die Zutaten mit
Bedacht verwenden, da asiatische Gewürze oft sehr geschmacksintensiv sind. Für
welche Gerichte du die asiatischen Gewürze verwendest, bleibt natürlich dir
überlassen. Wir können dir aber versichern, dass die asiatischen Gewürze aus
der Pepperworld vor allem in Kombination
mit Reis- und Fleischgerichten wunderbar schmecken. Das ist aber noch nicht
alles, auch zu Gemüse passen unsere asiatischen Gewürze hervorragend.
Eigentlich kannst du mit unseren Produkten alles abschmecken, das einen
leichten asiatischen Geschmack erhalten soll. Deiner Kreativität sind, wie
immer, keine Grenzen gesetzt.
Das asiatische Pepperworld-Fazit lautet:
Das bekannteste Gewürz aus Asien ist der Pfeffer. Wenn man
jmd. dahin schickt, wo der Pfeffer wächst, schickt man ihn also nach Asien. Da
Asien der größte Kontinent der Erde
ist, sind hier noch viele andere, tolle Gewürze heimisch. Das liegt unter
anderem an den vielen Klimazonen des Kontinents. Zu den wichtigsten asiatischen
Gewürzen zählen, neben dem Pfeffer, zum Beispiel: Ingwer, Kurkuma und Fenchel.
Diese Gewürze kannst du als Grundausstattung an asiatischen Gewürzen ansehen.
Aus den zahlreichen asiatischen Gewürzen ist eine Vielzahl an Gewürzmischungen
hervorgegangen, die heute weltweit verbreitet sind. Die bekannteste von ihnen
ist das Currypulver. Du kannst die Gewürze und Gewürzmischungen aus der
Pepperworld unterschiedlich in der Küche einsetzen. Besonders gut schmecken
unsere asiatischen Gewürze allerdings zu Fleisch,- Reis- und Gemüsegerichten.
Zahlung
Alle im Pepperworld Hot Shop genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten je nach Land. Damit du bequem einkaufen kannst, stehen dir über unsere Partner PayPal Plus und Amazon Pay folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Alle im Pepperworld Hot Shop genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten je nach Land. Damit du bequem einkaufen kannst, stehen dir über unsere Partner PayPal Plus und Amazon Pay folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:


Wichtig: Bei Bestellung von Pflanzen ist ein Kauf auf Rechnung leider nicht möglich!
Lieferung
Wir versenden innerhalb von 1-2 Werktagen in Europa ausschließlich klimaneutral mit DHL goGreen. Wichtige Infos zum Sparen: Der Weg zur Versandkostenfreiheit wird bereits im Warenkorb von dem kleinen LKW Symbol angezeigt! Für weitere Preisnachlässe beachte bitte, dass bei vielen Produkte Staffelpreise zum Sparen einladen!
Versandgruppe | Deutschland | Österreich |
Samen bis 4 Packungen per Brief |
1,80 EUR
|
1,80 EUR |
Samen ab 5 Packungen per Paket |
3,40 EUR (Versand frei ab 50 EUR) |
6,40 EUR (Versand frei ab 100 EUR) |
Standardpreis Paket |
4,90 EUR (Versand frei ab 50 EUR) |
9,90 EUR (Versand frei ab 100 EUR) |
Pflanzen |
6,95 EUR |
11,90 EUR |
gekühlte und frische Ware |
6,95 EUR |
aktuell kein Versand |