Pfeffer kann auch mild—der grüne Pfeffer von Ankerkraut:
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer, die Unterschiede reichen von milden, bis hin zu wirklich scharfen Sorten. Vor allem die Farbe des Pfeffers ist ein wichtiges Indiz für seine Schärfe. Die unterschiedlichen Farben lassen sich mit dem Erntezeitpunkt des Pfeffers erklären. So wird grüner Pfeffer beispielsweise relativ früh geerntet und kann deswegen nicht die eigentliche Schärfe nicht komplett ausbilden.
Die grünen Pfefferkörner aus dem Hause Ankerkraut werden direkt nach der Ernte entweder in Salzlake eingelegt oder gefriergetrocknet. Auf diese Weise bleiben sie frisch und können so ihr mildes, leicht krautiges Aroma behalten.In der Küche werden die ganzen Pfefferkörner vielseitig eingesetzt. Klassische Gerichte mit grünen Pfefferkörnern sind zum Beispiel das Pfeffersteak oder die Pfeffersoße.
Selbstverständlich kannst du mit den Körnern auch alles andere abschmecken und verfeinern. Zerstoße die Körner und würze nach Belieben! Die ganzen, grünen Pfefferkörner aus der Geschmacksmanufaktur Ankerkraut machen sich zusätzlich hervorragend als Tischgewürz. In einer dekorativen Mühle kommen sie dabei besonders gut zur Geltung.
Geliefert wird der grüne Pfeffer in einem Glas, welches mit einem Korken luftdicht verschlossen ist. Damit du lange Freude an dem milden Pfeffer aus dem Hause Ankerkraut hast, solltest ihn immer fest verschlossen aufbewahren.
Probier doch auch mal unser Ankerkraut Grober schwarzer Pfeffer !
- Zutaten
- grüner Pfeffer
- Aufbewahrung
- Direktes Sonnenlicht vermeiden.
- Schärfegrad Mild bis Wild
- mild
- Schärfegrad 1-10
- 1
- Allergene
- Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
- Land
- Deutschland
- Ursprungsland
- Deutschland
- Nährwertangaben
- in 100 g
- Energie
- 1317 kJ/313,3 kcal
- Fett
- 1,5
- davon gesättigte Fettsäuren
- 0,2
- Kohlenhydrate
- 50,7
- davon Zucker
- 48,1
- Eiweiß
- 9,5
- Salz
- 0,1
- Inverkehrbringer
- Ankerkraut GmbH, Reindorfer Osterberg 75,21266 Jesteburg
- Kategorie
- Hot or Not
- Hersteller
- Ankerkraut