Capsicum tovarii - für echte Chiliheads und Wildsorten-Liebhaber genau das Richtige!
Eine der wohl seltensten verfügbaren Wildchili-Sorten überhaupt ist Capsicum tovarii. Doch nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit nimmt die im Volksmund „Mukúru“ oder auch „Mucuru-uchu“ genannte Capsicum-Art eine Sonderstellung ein: anders als viele Chili-Arten die eine Vielzahl von Sorten hervorgebracht haben und eine vergleichsweise weite Verbreitung haben, wurde Capsicum tovarii bisher nur in den Tälern des Mantaro-Flusses in der Region Huancavelica (Peru) gefunden. Erst 1983 entdeckt, zählt die tovarii damit ebenfalls zu den recht „jungen“ Chili-Arten, wenngleich sie vermutlich schon seit Jahrhunderten (oder länger) von den Einheimischen als Gewürz verwendet wird.
Typisch für die Capsicum tovarii ist eine cremefarbend-gelbliche Blüte und ein äußerst gedrungener Wuchs. Ohne eine Wuchshilfe entwickelt sich die Capsicum tovarii eher zu einem Bodendecker, als zu einem Strauch. Der Wuchs der Pflanze im allgemeinen ist sehr zierlich - und selbst ältere Äste brechen schnell, was gerade bei Jungpflanzen zu einem erhöhten Maß an Vorsicht beim Umtopfen führen sollte. Das Blattwerk der Pflanzen ähnelt in Form und Farbe am ehesten Capsicum annuum-Sorten mit kleinen Blättern.
Die Früchte der Pflanze entwickeln sich vergleichsweise zügig und reifen von grün über orange (nicht bei allen Früchten) nach rot ab. Dabei entwickeln sich meist in den Astgabelungen der Pflanzen die Blütenknoten, aus denen sich zwischen zwei und vier Früchte mit einem Durchmesser von drei bis fünf Millimetern bilden. Die Früchte weisen einen sehr typisch aromatischen Geschmack und eine dezente Schärfe - am ehesten vergleichbar mit Cayenne-Chilis - auf. Anders als zum Beispiel Capsicum eximium haben Capsicum tovarii ein sehr „feuchtes“ und weiches Fruchtfleisch, was die Trocknung der Beeren nicht ganz einfach macht, wenn Schimmelbildung vermieden werden soll.
Die Früchte selbst beherbergen zwischen zwei und fünf Samen, die plättchenförmig und gelblich sind. Auch, wenn diese Samen optisch denen vieler anderer Arten sehr ähnlich sehen, sind capsicum tovarii beim Keimverhalten etwas eigenwillig und gelten als eine der am schwierigsten aus Samen zu ziehenden Sorten. Es empfiehlt sich hier die Nutzung einer Keimbox oder eines Keimbeutels bei Temperaturen um die 30 Grad, gepaart mit einem (sehr leichten) Temperaturabfall in der Nacht. Selbst unter großem Pflegeaufwand kann es dann aber trotzdem noch gute vier Wochen dauern, bis sich ein Keimling zeigt.
Ideal für die Kultur von Capsicum tovarii ist ein eher sandiger, durchlässiger Boden, mit ausreichend Nährstoffen. Die sehr langsam wachsende Pflanze ist, zumindest was den Wasserbedarf angeht, sehr genügsam. Somit passiert es vermutlich schneller, sie zu übergießen, als ihr zu wenig Wasser zu spendieren. Eine im zehn Liter Eimer gehaltene tovarii im zweiten Jahr, „trinkt“ etwa einen viertel bis halben Liter Wasser pro Tag - abhängig von der Jahreszeit. Bei guter Pflege kann die Pflanze mehrere Jahre alt werden und eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen - während der Durchmesser der Pflanze in der Draufsicht einen Meter problemlos überschreiten kann. Bei entsprechender Versorgung mit Nährstoffen ist es ohne Schwierigkeit möglich, mehr als hundert Früchte, bereits im zweiten Jahr zu erhalten.
Im ersten Anbaujahr sollte keine Erwartung an einen Fruchtansatz gestellt werden - bevor Früchte gebildet werden, entledigt sich die Pflanze selbst befruchteter Blüten, bis sie „kräftig“ genug ist, um die Früchte zu versorgen.
Ein vermutlicher Irrglaube besagt, die Capsicum tovarii würde nur im Mai blühen - das mag auf ihre Heimat zutreffen, in der Topfkultur in europäischen Verhältnissen kann die c. tovarii jederzeit blühen. Auch kommt ein Blütenansatz beim Indoor- oder Gewächshaus-Anbau durchaus auch öfter als einmal pro Jahr vor, während der Wildfund wohl tatsächlich auf eine Blütesaison pro Jahr beschränkt ist, was sie von nahezu allen anderen Chilis unterscheidet. Capsicum tovarii ist eine reine Liebhaber-Chili, die durch ihre Einzigartigkeit glänzt. Ein Ertragswunder ist sie - trotzt hunderten von Beeren wie die meisten Wildchilis nämlich nicht... 100 getrocknete Beeren bringen (inklusive den enthaltenen Samen) nämlich kaum 10g auf die Waage.
Packung enthält 7 Korn.
Hier gibt es noch mehr Auswahl: Chili Samen und Anzuchtzubehör
Es handelt sich bei diesem Angebot um unbehandelte und GVO freie Samen, die gem. EU Saatgutverordnung nur für den Verkauf an Hobbygärtner bestimmt sind.
- Farbe Früchte reif
- Rot
- Farbe Früchte unreif
- Grün
- Anzahl Korn
- 7
- Schwierigkeit
- Profi
- Sorteneignung
- Topfkultur/Balkon
- Sortenbezeichnung
- Wildsorte
- Art
- Capsicum tovarii
- Größe Pflanzen
- > 120 cm
- Schärfegrad Mild bis Wild
- medium
- Schärfegrad 1-10
- 5
- Kategorie
- Chili Samen
- Hersteller
- Pepperworld